Schokoladenkuchen ohne Zucker
Unser Tipp
Du kannst natürlich auch 300g Dinkelmehl verwenden, mit Vollkorn und eiweißreichem Mandelmehl wertest du aber deinen Kuchen auf. Wegen Mandelmehl erhält er außerdem einen leichten, angenehm marzipanartigen Geschmack.
Anstelle von zuckerfreien Schokodrops kannst du natürlich auch zuckerfreie Schokolade klein hacken und schmelzen lassen. Wenn dunkle Schokolade dir zu bitter schmeckt, rühre auch Vollmilch oder Nougat Schokolade darunter.
Als Zuckeralternative ist auch eine Ergänzung durch Birkenzucker (Xylit) möglich, diesen kannst du mit Erythrit kombinieren.
Der Kuchen kann auch eingefroren und über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden. Somit kannst du ihn bereits vorher, wenn du mehr Zeit hast, backen.
Zutaten
Für ein Backblech
150g Butter
150g zuckerfreie Schokolade
100 ml Haferdrink
50g Vollkorn Dinkelmehl
150g Dinkelmehl glatt
100g Mandelmehl
3 TL Backpulver
Prise Salz
180g Sukrin Gold oder 160g BioSüße + 40g Kokosblütenzucker
160g saure Sahne
2 Eier Größe M
Glasur:
100g zuckerfreie Schokolade
ca. 15g Butter
ca. 40 ml Haferdrink
Zubereitung
Du kannst natürlich auch 300g Dinkelmehl verwenden, mit Vollkorn und eiweißreichem Mandelmehl wertest du aber deinen Kuchen auf. Wegen Mandelmehl erhält er außerdem einen leichten, angenehm marzipanartigen Geschmack.
Anstelle von zuckerfreien Schokodrops kannst du natürlich auch zuckerfreie Schokolade klein hacken und schmelzen lassen. Wenn dunkle Schokolade dir zu bitter schmeckt, rühre auch Vollmilch oder Nougat Schokolade darunter.
Als Zuckeralternative ist auch eine Ergänzung durch Birkenzucker (Xylit) möglich, diesen kannst du mit Erythrit kombinieren.
Der Kuchen kann auch eingefroren und über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden. Somit kannst du ihn bereits vorher, wenn du mehr Zeit hast, backen.
Zutaten für ein Backblech:
150g Butter
150g zuckerfreie Schokolade
100 ml Haferdrink
50g Vollkorn Dinkelmehl
150g Dinkelmehl glatt
100g Mandelmehl
3 TL Backpulver
Prise Salz
180g Sukrin Gold oder 160g Erythrit (zB. BioSüße) + 40g Kokosblütenzucker
160g saure Sahne
2 Eier Größe M
Glasur:
100g zuckerfreie Schokolade
ca. 15g Butter
ca. 40 ml Haferdrink
Zubereitung:
Die Schokolade mit Butter und Haferdrink in einem Topf über Wasserdampf schmelzen lassen, gut zusammenrühren.
Mehl, Backpulver, Salz und die Zuckeralternativen in einer Schüssel mischen.
Die Schokoladenmasse hineingießen und gleichmäßig verrühren. Dann die saure Sahne und die Eier einzeln untermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Heißluft ca. 30 – 45 Minuten backen, je nach Größe des Bleches. Ein flacher Kuchen ist schneller durch, als ein dicker. Mit Gabelprobe prüfen.
Den Teig in der Form leicht, dann auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lassen.
Inzwischen die Glasur zubereiten: Schokolade mit Haferdrink über Wasserdampf schmelzen lassen, vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren.
Die Glasur über dem Kuchen gleichmäßig verteilen und abkühlen lassen.
Mit BioSüße und Vanille leicht gesüßter Schlagsahne servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Schoko-Mandel Kuchen ohne Mehl und Zucker
Wer zartbitter Schokolade mag, für den ist dieser Kuchen ein MUSS, der himmlische Kakaogeschmack zergeht auf der Zunge!
Zwetschgendatschi ohne Zucker
Im Herbst ein Muss: leckerer Germteig belegt mit reifen Zwetschken. Delikater Nachtisch nach einem Sonntagsessen.
Bohnensalat mit gekochten Eiern
Ein reichhaltiger und sehr gesunder Salat.
Mit kurzer Vorbereitung ist er rasch und einfach zubereitet.
Gluten- und zuckerfreie Heidelbeer-Muffins
Simpel, schnell, köstlich – ohne Gluten, ohne Zucker! Mit eiweißreichen Mandeln und wohltuenden Heidelbeeren.
Zuckerfreie Marillen-Konfitüre
Diese DIY Konfitüre ohne Zucker und mit frischen Marillen schmeckt herrlich frisch, süß und säuerlich zugleich. Ein Erlebnis auf dem Frühstückstisch oder als Füllung in Buchteln oder Kipferln!
Buchweizenmuffins mit Vanillefüllung und Heidelbeeren
Diese Muffins schmecken überraschend verführerisch nach Marzipan – dank Mandelgrieß in den Zutaten und doch ohne Industriezucker!
Perfekt für den Kindergeburtstag oder als Mitbringsel zur Geburtstagsjause.